Über uns

Inklusion bedeutet stetig voneinander zu lernen und sich weiterzuentwickeln - und miteinander zu wachsen.

Inklusive Schule ist für uns als Grundschulpädagogin und als Sozialarbeiterin ein Thema, das unseren Berufsalltag prägt. Seit wir auf die Theorie der trilemmatischen Inklusion von Mai-Anh Boger gestoßen sind, begeistert uns, wie das Theoriemodell Antworten auf komplexe Herausforderungen in inklusionsorientierter Pädagogik bietet. Es schafft Verständnis für scheinbar unlösbare Konflikte und Widersprüche und zeigt Wege aus Sackgassen heraus.  In unseren Büchern greifen wir die Theorie der trilemmatischen Inklusion immer wieder auf: Im Bilderbuch widmen wir jeder "Klangfarbe" von Zugehörigkeit, die im Modell aufgezeigt wird, eine Geschichte. In "Diversität und Inklusion (er-)leben" haben wir Hintergrundinformationen, Ideen und Methoden zusammengetragen, die Pädagog*innen an Grundschulen eine lebendige Arbeit mit den Bilderbuchgeschichten ermöglichen - um ein inklusives Miteinander an ihrer Schule zu fördern. Das Fachbuch "Schule inklusionsorientiert gestalten" schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft und Schulalltag. Auch hier zieht sich die Theorie der trilemmatischen Inklusion wie ein roter Faden durch die verschiedenen Aspekte des Schullebens. 

Wir wissen darum, wie herausfordernd inklusive Schule sein kann. Wir sind jedoch gleichzeitig davon überzeugt, dass inklusive Schule all diese Anstrengungen wert ist und wünschen uns, durch unsere Arbeit Mut zu machen. 

 

Dortje Treiber (Jahrgang 1983): Sozialarbeiterin und Inklusionspädagogin; langjährige Erfahrungen mit Gemeinschaft und Diskriminierung als Schulsozialarbeiterin, Anleiterin für Sozialtrainings und Referentin für Mitarbeitende an Schulen. Inklusion als „das Begehren, nicht diskriminiert zu werden“ ist für sie als Sozialarbeiterin und als Mutter einer Tochter mit Trisomie 21 Auftrag, Motor und Vision zugleich.

Dr. Heike Bold (Jahrgang 1973): Grundschulpädagogin, Praxisbegleiterin Inklusion für Schulen, promoviert zur Thematik „Inklusion an Grundschulen in Baden-Württemberg“ (2020), Leiterin einer inklusiven Sportgruppe. Integration bzw. Inklusion begleitet sie seit ihrer frühen Kindheit im Freizeitbereich. Auf ihrem Lebensweg haben Menschen mit Behinderungen ihr immer wieder gezeigt, wie bunt das Leben ist und dass es kein „Schwarz-Weiß“, sondern immer auch etwas dazwischen gibt. Für die geteilte Zeit, die gemeinsamen Erlebnisse und den Spaß miteinander waren und sind Diagnosen irrelevant. 

 

Kontaktieren Sie uns

Inklusion braucht viele Schultern - gerne machen wir uns gemeinsam mit Ihnen auf den Weg!

Schreiben Sie uns, wenn Sie Interesse an Vorträgen, Workshops, Lesungen oder einer Beratung zu inklusionsorientierter Schulentwickung haben.

© 2025 Dortje Treiber & Dr. Heike Bold

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.